Unsere Meilensteine
auf der Grünegg Alm
DER LAUF DER ZEIT
Mittlerweile freuen wir uns über so manch erfolgreich verwirklichtes Vorhaben und blicken auf eine arbeitsreiche und vor allem langjährige Geschichte des Grünegghofes zurück.
Bei aller Dankbarkeit legen wir den Fokus aber gezielt auf das, was vor uns liegt und planen schon jetzt im Einklang mit der Natur viele neue Ideen und Schritte für die Zukunft.
Wie alles begann...
1506
Der Grünegghof ist bestehend aus dem Jahre 1506 und seit 1802 im Besitz unserer Familie.
In den frühen 70er Jahren legten Ursula und Heinrich Rainer den Grundstein und somit wurde der Bergbauernhof in Dienten am Hochkönig langsam ein beliebtes Wanderziel für Gäste.
Der Grünegghof war bis zum Jahr 1998 nur
zu Fuß und mit der Materialseilbahn erreichbar.
1974
Da der Grünegghof nur zu Fuß erreichbar war, wurde die Materialseilbahn zu einer Kabinenbahn umgebaut.
1978 - 1980
Neubau der Jausenstation und des Wohnhauses oberhalb vom Grünegghof. Das Material für den Bau musste 2 Jahre mit der Seilbahn transportiert werden und erst danach konnte mit dem Bau begonnen werden.
1986 - 1987
Der Stall unserer Landwirtschaft wurde neben dem bereits bestehenden komplett neu errichtet.
1988
Ein neuer Fischteich für die Gebirgsforellen
wurde angelegt.
1989
Errichtung vom Grünegg Hofkreuz - ein wahrer Kraftplatz.
1992
Umbau der alten Seilbahn und Sanierung der
Tal- & Bergstation mit neuer Kabine.
1996-1997
Errichtung eines Wasserkraftwerks zur eigenen Stromerzeugung sowie Restaurierung der
Grünegg Getreidemühle.
1996 und 1997
Im Jahr 1996 Hochzeit und 1997 Übernahme
des Grünegghofes
von Birgit und Heinrich Rainer.
1998 Geburt von Sohn Johannes und 2001 Geburt von Tochter Franziska.
1997
Jahrzehnte waren die Haflinger Pferde am Grünegghof zu Hause.
Im Jahr 1998 zog das erste Minishetlandpony ein
und mittlerweile hat sich die Zucht auf
20 Miniponys vergrößert.
1996-1998
Endlich war es soweit und es wurde der Güterweg zum Grünegghof erbaut. Somit konnte die Grünegg Alm nun auch mit dem Auto erreicht werden.
1998
Auf dem neuen Güterweg wurde erstmals die
Winter Rodelbahn eröffnet.
2000 und 2001
Die neue Brennerei wurde von Heinrich und
dem 2-jährigen Johannes in Betrieb genommen.
Weiters wurde eine Betriebsküche errichtet.
2002
Neubau Garagen und Gerätehalle sowie Asphaltierung des Güterwegs.
2003
Umbau Stube und Stüberl
2005
Die alte Brennerei war schon bald nicht mehr ausreichend und wurde gegen eine
moderne Anlage ersetzt.
2006
Renovierung des alten denkmalgeschützten Bauernhauses und 500 Jahr Feier Grünegg.
2010
In diesem Jahr fand ein großer
Um- und Zubau statt.
Das komplette Haus wurde neu gestaltet, die Grünegg Alm wurde mit einer neuen Stube, Barbereich, WC-Anlagen, Kühlhäuser und Mitarbeiterzimmer erweitert. Es wurden ein Schnapsgewölbe sowie Lagerkeller und Abfüllräume für die Brennerei errichtet.
2014
Neubau Lagerhalle
2018
Im Jahr 2018 wurde die
Hochkönig Edelbrennerei KG von
Johannes neu gegründet.
Ab April entstand die neue Schaubrennerei mit Verkostungsraum, Eichenfassgewölbekeller, Schnapslager, Shop und einer Maischelagerhalle mit Edelstahltanks.
Weiters wurde die Terrasse komplett erneuert.
2018
Gleichzeitig mit dem Neubau der Brennerei wurde in diesem Jahr unser altes Bergbauernhaus zum neuen Highking Chalet ausgebaut.
2018
Firmengründung in Deutschland und seitdem Ausweitung des Online Shops von Österreich auch nach Deutschland.
2020
Errichtung einer neuen Rodelbeleuchtung mit LED, um unseren Nachhaltigkeitsgedanken vom Energiesparen näher zu kommen.
Das Jahr 2021 steht am Grünegg ganz im Zeichen der finalen Ökologisierung.
Zu unserer größten Freude hat sich unsere Energieversorgung über die Jahre nachhaltig entwickelt und deshalb ist der Grünegghof
ab 2021 energieautark.
2021
Seit es den Grünegg Hof gibt (anno 1506)
wurde mit Holz Wärme erzeugt.
Durch das gesunde Wachsen unseres Betriebs wird nun im Jahre 2021 unser neues
Biomasse- Hackgutheizwerk errichtet.
Neben einer perfekten Kombination mit Wärmerückgewinnungsanlagen von den Kühlhäusern sowie der Edelbrennerei wird bei uns auf der Alm mit dem Biomasse-Heizwerk die Wärme erzeugt.
Die neue Fassade des Biomasseheizwerks wird nachhaltig genutzt und deshalb entsteht im
Jahre 2021 zur zusätzlichen Stromgewinnung eine neue Photovoltaik Anlage mit dazugehörigen Batteriespeicher um
Spitzenstromverbrauch auszugleichen.
Für alle Gäste mit Elektroautos steht unsere neue Ladestationen mit 100% CO2-freien und sauberen Ökostrom zur Verfügung.
Eure Familie Rainer

v. links Heinrich, Franziska, Johannes und Birgit